Wandverkleidung

Mihrab der Mezquita von Córdoba, Córdoba, Spanien (um 970) – Wandverkleidung aus Mosaik und Stuck
Innenhof der Madrasat al-ʿAttārīn, Fès, Marokko (um 1325) – Wandverkleidung aus Kachelmosaiken, Stuck und Holzpaneelen
Torbau des Taj Mahal, Agra, Indien (um 1650) – Wandverkleidung aus rotem Sandstein, weißem Marmor und bunten Halbedelsteinen
Taj Mahal – Kernbau aus Ziegelstein; Verkleidung aus weißem Marmor, schwarzen Inschriftbändern und bunten Halbedelsteinen über den Portalen bzw. Bogenzwickeln

Wandverkleidungen oder -verblendungen sind nichttragende flächige Bauteile, die an einer Wand befestigt sind und das konstruktive Wandmaterial verbergen. Wandverkleidungen gibt es sowohl an Innen- als auch an Außenwänden. An Außenwänden bezeichnet man sie auch als Fassadenverkleidung.

Majolikahaus von Otto Wagner, (1898) – Ziegelbau, Wandverkleidung mit Majolikafliesen

Beschichtungen sowie flexible Wandbeläge wie Tapeten, Wandbehänge, Wandteppiche oder Wandbespannungen werden meist nicht als Wandverkleidungen bezeichnet.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne