Warjag (Schiff, 1901)

Warjag
Schiffsdaten
Flagge Russisches Kaiserreich Russisches Reich
Japan Japan
andere Schiffsnamen

Sōya (1907–1916)

Schiffstyp Geschützter Kreuzer
Bauwerft William Cramp and Sons, Philadelphia
Stapellauf 10. Oktober 1899
Indienststellung 2. Januar 1901
Verbleib 1920 als Hulk gestrandet
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 129,54 m (Lüa)
126,8 m (KWL)
Breite 15,8 m
Tiefgang (max.) 6,3 m
Verdrängung 6.500 tn.l.
 
Besatzung 580 Mann
Maschinenanlage
Maschine 30 × Niclausse-Dampfkessel
2 × Verbundmaschine
Maschinen­leistung 21.000 PS (15.445 kW)
Höchst­geschwindigkeit 23 kn (43 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung
Panzerung
  • Panzerdeck: 75–40 mm
  • Kommandostand: 152 mm

Die Warjag (russisch Варяг, englische Transkription Varyag) war ein bei William Cramp and Sons in Philadelphia gebauter Geschützter Kreuzer der kaiserlich russischen Marine. Der Name bedeutet übersetzt Waräger. Sie war während des Russisch-Japanischen Krieges im Pazifik stationiert und nahm am Gefecht vor Tschemulpo teil, in dessen Verlauf sie von ihrer Besatzung versenkt wurde.

Nach dem Krieg wurde sie von den Japanern gehoben, repariert und als Sōya in Dienst gestellt. 1916 wurde sie an Russland verkauft, 1917 von den Briten beschlagnahmt, 1920 auf Abbruch verkauft und ab 1923 abgebrochen.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne