Wartenbach

Wartenbach
Oberlaufname: Floßbach
Sperrwerk am Gambswoog als Ritterstein 232

Sperrwerk am Gambswoog als Ritterstein 232

Daten
Gewässerkennzahl DE: 237212
Lage Pfälzerwald

Deutschland

Flusssystem Rhein
Abfluss über Lauter → Rhein → Nordsee
Quelle südwestlich des Hortenkopfs (Waldgemarkung Merzalben)
49° 15′ 58″ N, 7° 48′ 44″ O
Quellhöhe 389 m ü. NHN[1]
Zusammenfluss südöstlich des Wieslauterhofs (Waldgemarkung Wilgarts­wiesen)Koordinaten: 49° 13′ 29″ N, 7° 45′ 29″ O
49° 13′ 29″ N, 7° 45′ 29″ O
Mündungshöhe 235 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied 154 m
Sohlgefälle 21 ‰
Länge 7,2 km[2]
Einzugsgebiet 18,3 km²[2]
Durchflossene Stauseen Wooge für die Holztrift:
Gemeinden Merzalben, Wilgartswiesen
Auslass der Gambsklause

Auslass der Gambsklause

Sperrwerk am Königswoog als Ritterstein 56

Sperrwerk am Königswoog als Ritterstein 56

Der Wartenbach, am Oberlauf Floßbach, ist der gut 7 km lange, nordöstliche und linke Hauptquellfluss der Lauter, die am Ober- und Mittellauf Wieslauter genannt wird und ein linker Nebenfluss des Rheins ist. Er fließt mit seiner gesamten Länge im Landkreis Südwestpfalz.

Der Wartenbach wird als hydrologischer Oberlauf der Wieslauter angesehen.[3]

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen LANIS.
  2. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen WW.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen holztrift.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne