Die Bataan 1999 im Atlantik | |
Übersicht | |
---|---|
Typ | Amphibisches Angriffsschiff |
Einheiten | 8 genehmigt, 8 gebaut, 7 in Dienst |
Namensgeber | Wespe |
Dienstzeit |
seit 1989 |
Technische Daten | |
Verdrängung |
40.650–41.772 Tonnen |
Länge |
257,2 Meter |
Breite |
33,5 Meter |
Tiefgang |
8,2 Meter |
Besatzung |
104 Offiziere, 1004 Matrosen, bis zu 1894 Marines |
Antrieb |
2 Propeller, über 2 Dampfturbinen angetrieben; 70.000 Wellen-PS |
Geschwindigkeit |
20+ Knoten |
Reichweite |
9500 Seemeilen bei 20 Knoten |
Bewaffnung |
2 Starter RAM, 2 Starter Sea Sparrow, diverse Rohrwaffen |
Luftfahrzeuge |
6 McDonnell Douglas AV-8 oder 6 Lockheed Martin F-35 4 Bell AH-1 12 Bell-Boeing V-22 4 Sikorsky CH-53 3–4 UH-1Y Venom |
Die Wasp-Klasse ist eine Klasse amphibischer Angriffsschiffe der United States Navy. Sie wurde Anfang der 1980er Jahre entwickelt. Als erste Einheit ging 1989 die Wasp in Dienst. Die achte und letzte Einheit Makin Island wurde 2009 an die Flotte übergeben.
Die Schiffe, die die Ausmaße von Flugzeugträgern aus dem Zweiten Weltkrieg erreichen, transportieren bis zu 40 Luftfahrzeuge, sowohl Hubschrauber als auch Senkrechtstarter, und in einem internen Welldeck mehrere Landungsfahrzeuge. Dies können Landungsboote, Luftkissenfahrzeuge oder amphibische gepanzerte Truppentransporter sein, jeweils dem Auftrag angepasst in unterschiedlichen Mengen und Kombinationen. Sie werden in speziellen Kampfgruppen für die amphibische Kriegsführung eingesetzt, können aber auch humanitäre Hilfsoperationen durchführen.