Wasseraffen-Theorie

Als Wasseraffen-Theorie (auch: Wassertheorie, Wasseraffen-Hypothese) wird eine Reihe von teils spekulativen Hypothesen bezeichnet, nach der die Vorfahren des anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens) im Verlauf der Menschwerdung eine teilweise wasserlebende bzw. amphibische Phase durchgemacht haben sollen. In Fachkreisen konnte sich diese Hypothese nicht durchsetzen.[1][2][3]

  1. John H. Langdon: Umbrella hypotheses and parsimony in human evolution: a critique of the Aquatic Ape Hypothesis. In: Journal of Human Evolution. Band 33, Nr. 4, 1997, S. 479–494, doi:10.1006/jhev.1997.0146
  2. Stephen Ornes: Whatever Happened To… the Aquatic Ape Hypothesis? discovermagazine.com vom 5. September 2007. Auch hier heißt es: „the aquatic ape hypothesis never got much support from the scientific community.“
  3. HM Dunsworth: Human Origins 101. Greenwood Press, Westport 2007, Science 101 Series, ISBN 978-0-313-33673-7, S. 121.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne