Wasteland 2 | |||
![]() | |||
Entwickler | ![]() | ||
---|---|---|---|
Publisher | ![]() ![]() | ||
Leitende Entwickler | Brian Fargo (Executive Producer) Matthew Findley (Director) | ||
Komponist | Mark Morgan | ||
Veröffentlichung | Windows, Linux, Mac OS X: 19. September 2014 Director’s Cut: ![]() Xbox One, Playstation 4: ![]() ![]() | ||
Plattform | Windows, macOS, Linux, Xbox One, PlayStation 4 | ||
Spiel-Engine | Unity-Engine 4.3 Unity-Engine 5 (Director’s Cut) | ||
Genre | Rollenspiel | ||
Thematik | Atomare Postapokalypse | ||
Spielmodus | Einzelspieler | ||
Steuerung | Maus und Tastatur | ||
Systemvor- aussetzungen |
Windows XP (SP2) oder neuer, Core2Duo oder vergleichbar, 4 GB RAM, 512 MB-Grafikkarte (ab Nvidia GTX 260 oder Radeon HD 4850), DirectX 9.0c, 30 GB Speicherplatz | ||
Medium | Download, DVD-ROM, Blu-ray Disc | ||
Sprache | Oberfläche und Untertitel: Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch, Russisch, Polnisch Sprachausgabe: Englisch | ||
Aktuelle Version | 1.4 | ||
Altersfreigabe |
| ||
PEGI-Inhalts- bewertung |
Gewalt, Schimpfwörter, Glücksspiel | ||
Information | Finanzierung erfolgte durch Crowdfunding, Produktion z. T. mithilfe von Crowdsourcing, Mod-Unterstützung |
Wasteland 2 ist ein postapokalyptisches Rollenspiel von Brian Fargo und InXile Entertainment aus dem Jahr 2014. Es ist der Nachfolger des 1988 erschienenen Wasteland. Die Grafikdarstellung erfolgt aus einer isometrischen Perspektive und die Kämpfe verlaufen rundenbasiert.
Das Spiel wurde über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter finanziert. Innerhalb von 42 Stunden erreichte es das auf der Plattform bis dahin höchste anvisierte Finanzierungsziel von 900.000 US-Dollar und wurde letztlich mit über drei Millionen Dollar unterstützt. Nach Tim Schafers öffentlichkeitswirksamen Finanzierungserfolg für das Double Fine Adventure war es der zweite große Versuch eines langjährigen Spieleentwicklers, ein ehemals verbreitetes Computerspiel-Genre mithilfe einer Fanfinanzierung über Kickstarter wiederzubeleben.[1]
Mit Wasteland 3 erschien im August 2020 ein ebenfalls per Crowdfunding finanzierter Nachfolger.