Watubela-Inseln

Watubela-Inseln
NASA-Sat.Bild der Watubela-Inseln
NASA-Sat.Bild der Watubela-Inseln
Gewässer Bandasee, Seramsee
Archipel Molukken
Geographische Lage 4° 44′ S, 131° 45′ OKoordinaten: 4° 44′ S, 131° 45′ O
Karte von Watubela-Inseln
Anzahl der Inseln 7
Gesamte Landfläche 55,6 km²dep1
Einwohner 9251 (2010)
Die Watubela-Inseln liegen im Osten der Molukken vor Neuguinea.
Die Watubela-Inseln liegen im Osten der Molukken vor Neuguinea.

Die indonesischen Watubela-Inseln (indonesisch Kepulauan Watubela, auch Matabello-Inseln,[1] lokal Wakate[2]) bestehen aus den Hauptinseln Watubela, Kasiui (Kesui, Kasui) und Teor (Tioor) und vier weiteren kleinen, unbewohnten Inseln. Sie gehören zu den Südlichen Molukken.

  1. Wallace, Alfred Russel: The Malay Archipelago: The land of the orang-utan, and the bird of paradise. A narrative of travel, with sketches of man and nature. 1. Auflage. Macmillan, 1869, 25: Ceram, Goram, and the Matabello Islands. Vorlage:Cite book: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  2. Isa Naib Edrus, Wiliam Frederik Leatemia: A Study on Coral Reefs and Coral Fish in Watubela Islands, East Ceram, Moluccas (PDF; 2,6 MB), 1997, abgerufen am 19. April 2013. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 10. Februar 2016.@1@2Vorlage:Toter Link/www.pustaka.litbang.deptan.go.id (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne