Wehrbereichskommando

Die Kommandantur des Wehrbereichs II im Osteiner Hof in Mainz

Wehrbereichskommandos (WBK) waren Kommandobehörden der Bundeswehr.

Die Wehrbereichskommandos wurden 1956 aufgestellt. Bis 2001 waren sie Teil des Territorialheeres. Die von Befehlshabern geführten Kommandos sollten die territoriale Verteidigung in ihrem Wehrbereich organisieren. 2001 wurde das Territorialheer aufgelöst und die Wehrbereichskommandos wechselten vom Heer zur Streitkräftebasis. Dort übernahmen sie vor allem streitkräftegemeinsame Aufgaben im Bereich Führungsunterstützung und Logistik.

Die Wehrbereichskommandos wurden zum 1. Februar 2013 aufgelöst. Ihre Aufträge wurden danach größtenteils vom Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr und den Landeskommandos übernommen.[1]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Auflösung.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne