![]() ![]() Gebäudekomplex der Wehrtechnischen Studiensammlung in der ehemaligen Langemarck-Kaserne | |
Daten | |
---|---|
Ort | Koblenz |
Art |
Studiensammlung, historisches Museum, Waffensammlung
|
Gründungsdatum | 1962 |
Eröffnung | 1982 |
Besucheranzahl (jährlich) | 25.000 |
Betreiber | |
Website | |
ISIL | DE-MUS-240015 |
Koordinaten: 50° 22′ 7,7″ N, 7° 35′ 7,9″ O
Die Wehrtechnische Studiensammlung (WTS) der Bundeswehr in Koblenz, auch Wehrtechnisches Museum Koblenz genannt, ist mit rund 2.500 Objekten auf rund 7200 m² Ausstellungsfläche[1] eine der bedeutenden technischen Ausstellungen Deutschlands und international unter den umfangreichsten Sammlungen dieser Art. Schwerpunkt der WTS liegen bei der Wehrtechnik und der militärwissenschaftlichen Fachbibliothek. Sie gehört zum Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw – vormals Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung) und ist Mitglied im Museums- und Sammlungsverbund der Bundeswehr.