Die Weltbewegung Christlicher Arbeiter (WBCA) (en.: World Movement of Christian Workers, Abkürzung: WMCW; fr.: Mouvement Mondial des Travailleurs Chrétiens; es.: Movimiento Mundial Trabajadores Cristianos; französische, italienische und spanischen Abkürzung: MMTC[1]) ist eine Vereinigung von Gläubigen in der römisch-katholischen Kirche, sie wurde 1966 von Papst Paul VI. anerkannt und ist als eine Nichtregierungsorganisation beratendes Mitglied im Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen, des Weiteren ist sie Mitglied in der Internationalen Arbeitsorganisation und der UNESCO. Ihre fast 50 Mitgliedsbewegungen sind weltweit in 79 Ländern tätig.