Weltcup 2022/23 | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Gesamtweltcup | Johannes Lamparter | Gyda Westvold Hansen |
Nationenwertung | Deutschland | Norwegen |
Bester Läufer | Jens Lurås Oftebro | Ida Marie Hagen |
Bester Springer | Ryōta Yamamoto | Gyda Westvold Hansen |
Ruka Tour | Julian Schmid | – |
Nordic Combined Triple | Johannes Lamparter | – |
German Trophy | Johannes Lamparter | – |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 10 | 6 |
Einzelwettbewerbe | 22 | 10 |
Teamwettbewerbe | 1 | – |
Mixedwettbewerbe | 1 | |
Abgesagt | 4 | – |
Abgebrochen | – | 1 |
Nachgeholt | 2 | – |
← 2021/22 2023/24 →
|
Der Weltcup der Nordischen Kombination 2022/23 (offizieller Sponsorenname: Viessmann FIS World Cup) war die in der Wintersportsaison 2022/23 wichtigste vom Weltskiverband FIS ausgetragene Wettkampfserie in der Nordischen Kombination. Bei den Herren begann die Saison am 25. November 2022 in Ruka und endete am 26. März 2023 in Lahti.[1] Bei den Damen wurde zum dritten Mal eine Wettkampfserie ausgetragen. Ihre Saison begann am 2. Dezember 2022 in Lillehammer und endete am 11. März 2023 in Oslo.[2]
Bei den Herren ging erneut Jarl Magnus Riiber als Titelverteidiger in die Saison, während bei den Frauen Gyda Westvold Hansen die Kristallkugel zu verteidigen versuchte. Unterhalb des Weltcups war der Continental Cup der Nordischen Kombination 2022/23 als zweithöchste Wettkampfserie des Winters angesiedelt.