Wendela Hebbe

Wendela Hebbe, Zeichnung von Maria Röhl 1842

Wendela Hebbe, geborene Åström (* 9. September 1808 in Jönköping; † 27. August 1899 in Stockholm), war eine schwedische Journalistin, Schriftstellerin und Salonnière.[1][2] Sie war die erste fest angestellte Journalistin bei einer schwedischen Zeitung.[3] Sie hatte einen bedeutenden Platz in den radikalen literarischen Kreisen Schwedens Mitte des 19. Jahrhunderts und war ein nicht unumstrittenes Vorbild für die emanzipierte Frau.[4]

  1. Wendela Hebbe. Svenskt Biografiskt Lexikon, abgerufen am 16. März 2022 (schwedisch).
  2. Wendela Hebbe 1808-09-09 – 1899-08-27. Svenskt kvinnobiografiskt lexikon, abgerufen am 16. März 2022 (englisch).
  3. Margareta Berger: Pennskaft: kvinnliga journalister i svensk dagspress 1690-1975. Norstedt, Stockholm 1977, ISBN 978-91-1773231-8 (schwedisch).
  4. Ebba Witt-Brattström: Being Too Much and Too Little. In: The History of Nordic Women’s Literature. Syddansk Universitet, SDU Odense und KVINFO, 14. Juli 2011, abgerufen am 16. März 2022 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne