Das Weng Chun Kung Fu (Kantonesisch 永 wing5 „ewig“, 春 ceon1 „Frühling“, 功夫 gung1fu1 „Fähigkeit“) ist eine Kampfkunst aus Südchina, vornehmlich Hongkong. Es gehört neben anderen Kampfkünsten wie Hung Kuen, Tang Lang Quan und Wing Chun (咏春) offiziell zu dem Kulturerbe von Hongkong.[1] Das Weng Chun Kung Fu gehört aufgrund seines Ursprungs aus Südchina zum Nanquan (chinesisch南拳, PinyinNánquán – „südliche Faust“), was ein Sammelbegriff für die chinesischen Kampfkunststile südlich des Jangtse-Flusses ist.[2] Nach eigener mündlicher Überlieferung liegen die Ursprünge des Weng Chun Kung Fu in den Shaolin-Tempeln Südchinas.[3]
↑South China Morning Post, 17. Juni 2014, Auf der Liste der 480 Kulturgüter von Hongkong bei Position 367, Wing Chun bei Position 380, [1]
↑Werner Lind: Das Lexikon der Kampfkünste. Sportverlag Berlin, 2001, ISBN 3-328-00898-5, S. 530
↑Robert Chu, Rene Ritchi, Y. Wu: Complete Wing Chun: The Definitive Guide to Wing Chun's History and Traditions. Tuttle Publishing, 1998, ab Seite 90 Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 7. November 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/cdn.preterhuman.net