Werdenfelser Land

Werdenfelser Land
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirke: Oberbayern
Fläche: ca. 484 km²
Einwohner: ca. 45.000 (31. Dez. 2017)
Bevölkerungsdichte: ca. 93 Einwohner je km²
Höchster Punkt: 2962 m ü. NHN (Zugspitze)
Niedrigster Punkt: 655 m ü. NHN (Loisachtal)
Gliederung: sechs Gemeinden
Karte

Das Werdenfelser Land bezeichnet eine oberbayerische Region, die sich von Mittenwald im Süden bis hin nach Farchant erstreckt. Sie umfasst Teile der Bayerischen Alpen.

Namensgebend für die Region ist die mittelalterliche Burg Werdenfels nördlich von Garmisch-Partenkirchen. Die Burg diente vornehmlich zur Sicherung der Heeres- und Handelsstraße, die durch das Loisachtal führte und Handelsplätze in Italien und Oberbayern verband.

Im Jahr 2006 erfolgte die Aufnahme des Werdenfelser Landes in die Liste der 77 ausgezeichneten Nationalen Geotope Deutschlands.[1]

  1. Hubert Engelbrecht: In Stein gegossene Schönheit und Urgewalt der Erde – Das Werdenfelser Land. In: Ernst-Rüdiger Look, Ludger Feldmann (Hrsg.): Faszination Geologie. Die bedeutende Geotope Deutschlands. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 2006, ISBN 3-510-65219-3, S. 166f.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne