Werner Janensch

Werner Janensch am Tendaguru

Werner Ernst Martin Janensch (* 10. November 1878 in Herzberg (Elster); † 20. Oktober 1969 in Berlin) war ein deutscher Paläontologe, Geologe und Forschungsreisender.

Werner Janensch war einer der herausragenden deutschen Wirbeltierpaläontologen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und, neben Friedrich von Huene, der wohl bedeutendste deutsche Dinosaurierspezialist. Er ist insbesondere bekannt für seine Führung der Deutschen Tendaguru-Expeditionen, die er ab 1909 als Kustos des Berliner Zoologischen Museums unternahm und deren Resultate er in seiner langen Forscherlaufbahn zwischen 1914 und 1961 in zahlreichen Monographien und kürzeren Arbeiten veröffentlichte. Janensch benannte unter anderem die Dinosaurierarten Giraffatitan brancai, Dicraeosaurus hermanni, Dicraeosaurus sattleri und Elaphrosaurus bambergi.

Die Königlich-Preußische Akademie der Wissenschaften ehrte ihn 1911 mit der silbernen Leibniz-Medaille. 1912 wurde er zum Professor am Geologisch-Paläontologischen Institut der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin ernannt. 1913 wurde er Mitglied und 1958 Ehrenmitglied der Paläontologischen Gesellschaft.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne