Offener Sternhaufen Westerlund 2 | |
---|---|
![]() | |
Aufnahme des Hubble Space Telescope von dem Sternhaufen Westerlund 2 und dessen Umgebung | |
AladinLite | |
Sternbild | Kiel des Schiffs |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 10h 24m 02s [1] |
Deklination | −57° 46′ 00″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Gum 29 |
Entfernung [2] | 20.000 Lj (6.000 pc) |
Masse | 7.400 M☉ [2] |
Geschichte | |
Entdeckt von | Bengt Westerlund |
Entdeckungszeit | 1961 |
Katalogbezeichnungen | |
C 1022-575 • OCl 807 • ESO 127-18 • Westerlund 2 |
Westerlund 2 ist ein verdeckter kompakter junger Sternhaufen (möglicherweise ein Supersternhaufen[3]) in der Milchstraße, der vermutlich ein oder zwei Millionen Jahre alt ist. Zu ihm gehören einige der heißesten, hellsten und schwersten bekannten Sterne. Der Sternhaufen liegt in dem Sternentstehungsgebiet Gum 29 und ist 20.000 Lichtjahre entfernt im Sternbild Kiel des Schiffs.[4]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen hur.