Western Hemisphere Institute for Security Cooperation | |
---|---|
![]() Emblem des WHINSEC | |
Aufstellung | 1946 |
Staat | Vereinigte Staaten von Amerika |
Streitkräfte | Streitkräfte der Vereinigten Staaten |
Teilstreitkraft | United States Army |
Truppengattung | Heer |
Typ | Heeresschule |
Stärke | 215 |
Unterstellung | Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten |
Standort | Columbus (Georgia) |
Ehemalige Standorte | Panama-Kanalzone |
Motto | Libertad, Paz y Fraternidad (Freiheit, Frieden und Brüderlichkeit) |
Website | www.benning.army.mil |
Commandant | |
Kommandeur | Colonel Glenn R. Huber Jr. |
Das Western Hemisphere Institute for Security Cooperation, kurz WHINSEC, 1946 bis 2001 School of the Americas, kurz SOA, ursprünglich Escuela de las Américas, ist ein Trainingscamp der US Army in Fort Moore in Columbus (Georgia), USA. Das Trainingscamp und seine 1946 gegründete Vorgängerinstitution Escuela de las Américas wurden von mehr als 60.000 lateinamerikanischen Militärs durchlaufen. Bis 1984 befand es sich in der Panamakanalzone. Die Schule steht in Verbindung mit den schmutzigen Kriegen US-gestützter südamerikanischer Militärdiktaturen und der damit einhergehenden Unterdrückung breiter Bevölkerungsschichten vor allem in den 1970er- und 1980er-Jahren.