Westlicher Langschnabeligel | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Westlicher Langschnabeligel (Zaglossus bruijni) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Zaglossus bruijni | ||||||||||||
(Peters & Doria, 1876) |
Der Westliche Langschnabeligel (Zaglossus bruijni) ist die Typusart der Gattung Zaglossus, und eine der drei Arten, die auf der Insel Neuguinea vorkommt. Möglicherweise ist sie auch in der nordwestaustralischen Kimberleyregion verbreitet.[1] Auch fossil ist diese Art aus Australien bekannt.
Der Artzusatz im wissenschaftlichen Namen ehrt den niederländischen Tiersammler Anton August Bruijn.[2]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Beolens.