Westlicher Langschnabeligel

Westlicher Langschnabeligel

Westlicher Langschnabeligel (Zaglossus bruijni)

Systematik
Klasse: Säugetiere (Mammalia)
Unterklasse: Ursäuger (Protheria)
Ordnung: Kloakentiere (Monotremata)
Familie: Ameisenigel (Tachyglossidae)
Gattung: Langschnabeligel (Zaglossus)
Art: Westlicher Langschnabeligel
Wissenschaftlicher Name
Zaglossus bruijni
(Peters & Doria, 1876)
Verbreitungsgebiet des westlichen Langschnabeligels
Rot = Ausgestorben
Grün = Beheimatet

Der Westliche Langschnabeligel (Zaglossus bruijni) ist die Typusart der Gattung Zaglossus, und eine der drei Arten, die auf der Insel Neuguinea vorkommt. Möglicherweise ist sie auch in der nordwestaustralischen Kimberleyregion verbreitet.[1] Auch fossil ist diese Art aus Australien bekannt.

Der Artzusatz im wissenschaftlichen Namen ehrt den niederländischen Tiersammler Anton August Bruijn.[2]

  1. Helgen KM et al. 2012. Twentieth century occurrence of the Long-Beaked Echidna Zaglossus bruijnii in the Kimberley region of Australia. ZooKeys 255: 103–132; doi:10.3897/zookeys.255.3774
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Beolens.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne