Whakaari / White Island in Māori Te Puia o Whakaari
| ||
---|---|---|
Whakaari / White Island (Februar 2013) | ||
Gewässer | Pazifischer Ozean | |
Geographische Lage | 37° 31′ 5″ S, 177° 10′ 53″ O | |
| ||
Länge | 2,5 km | |
Breite | 2,2 km | |
Fläche | 3,25 km² | |
Höchste Erhebung | 321 m |
Whakaari / White Island | |
---|---|
Höhe | 321 m , da der Vulkan aktiv ist, kann sich die Höhe durch Eruptionen ständig verändern |
Lage | Bay of Plenty, Nordinsel, Neuseeland |
Koordinaten | 37° 31′ 12″ S, 177° 10′ 32″ O |
Typ | Schichtvulkan |
Letzte Eruption | 09.12.2019, 14:11 Ortszeit UTC+13 NZDT |
Normalweg | Helikopterflug, Bootstour |
Besonderheiten | Einziger Inselvulkan Neuseelands |
Whakaari/White Island, in der Öffentlichkeit unter dem Namen White Island bekannt, ist Neuseelands einzige aktive Vulkaninsel. Der vollständige Māori-Name für diese Insel ist: Te Puia o Whakaari (kurz Whakaari), was „der dramatische Vulkan“ oder auch „sichtbar machen“ heißt.
Bis zum Ausbruch im Jahr 2019 besuchten jährlich viele Touristen und Vulkanologen die Insel. An vielen Stellen entweicht aus Fumarolen schwefelhaltiger Dampf. Daher ist die Oberfläche des Vulkans mit ausgeschiedenem hellgelbem Schwefel bedeckt. Diese Ablagerungen wurden von der Mitte des 19. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts von einer Schwefelmine gewerbsmäßig abgebaut. Auf White Island befindet sich eine Australtölpelkolonie (Morus serrator) mit etwa 5300 Brutpaaren (Stand 2014–15). Die Insel ist daher Teil des Vogelschutzgebiets Bay of Plenty Islands Important Bird Area.[1]