Der Wheeler Shale, oft auch als Wheeler-Formation bezeichnet, ist eine Gesteinsformation im US-amerikanischen Bundesstaat Utah. Sie entstand im mittleren Kambrium vor zirka 507 Millionen Jahren und enthält eine Konzentratlagerstätte mit außergewöhnlich gut erhaltenen Fossilien.
Weltberühmtheit[1][2] erlangte der Wheeler Shale durch Funde hervorragend erhaltener Trilobiten, beispielsweise Elrathia kingii (Staatsfossil von Utah), sowie verschiedener Vertreter der Agnostiden. Auch Organismen ohne mineralisches Skelett, etwa Naraoia (Familie Naraoiidae), Wiwaxia und Hallucigenia, sind im Wheeler Shale erhalten. Der Erhaltungsmodus (kohlenstoffreicher, filmartiger Überzug) dieser „Weichkörperfauna“ erinnert an die Konservatlagerstätten[3] des Burgess-Schiefer-Typus.[2]
- ↑ Kirk Johnson & Ray Troll: Cruising the fossil freeway: An epoch tale of a scientist and an artist on the ultimate 5,000-Mile paleo road trip. Fulcrum Publishing, Golden, Colorado 2007, ISBN 978-1-55591-451-6.
- ↑ a b Robert R. Gaines, Derek E. G. Briggs, Zhao Yuanlong: Cambrian Burgess Shale–type deposits share a common mode of fossilization. In: Geology. 36. Jahrgang, 2008, S. 755–758, doi:10.1130/G24961A.1. Vorlage:Cite journal: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
- ↑ Robert R. Gaines: A New Hypothesis for Organic Preservation of Burgess Shale Taxa in the Middle Cambrian Wheeler Formation, House Range, Utah. In: Palaeogeography Palaeoclimatology Palaeoecology. 220. Jahrgang, 2005, S. 193–205, doi:10.1016/j.palaeo.2004.07.034. Vorlage:Cite journal: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.