Die White Knights of the Ku Klux Klan (Weiße Ritter des Ku-Klux-Klans) galten als die militanteste aller Ku-Klux-Klan-Organisationen. Sie entstand in den frühen 1960er Jahren in Mississippi unter der Führung von Samuel Bowers, ihrem ersten Grand Wizard. The White Knights of Mississippi wurden 1963 aus den Original Knights of Louisiana gebildet und bestanden zunächst aus 200 Mitgliedern. Ähnlich wie die United Klans of America (UKA) waren die White Knights of Mississippi eine sehr verschwiegene Gruppe. Sie war keine öffentlichkeitssuchende Organisation und gab auch keine Informationen über sich an die Öffentlichkeit. Kurz nach ihrer Gründung wuchs die Mitgliederzahl auf 6000 an und es gab Klaverns (Ortsverbände) in mehr als der Hälfte der Countys in Mississippi. Aber schon 1967 sank die Zahl der aktiven Mitglieder auf 400.[1]