Wichmannsburg (Wasserburg)

Wichmannsburg
Schematische Darstellung der Wichmannsburg mitsamt der direkten Umgebung von Karl Kayser

Schematische Darstellung der Wichmannsburg mitsamt der direkten Umgebung von Karl Kayser

Staat Deutschland
Ort Bienenbüttel-Wichmannsburg
Entstehungszeit 10. Jahrhundert
Burgentyp Niederungsburg, Insellage
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 53° 8′ N, 10° 31′ OKoordinaten: 53° 7′ 57,5″ N, 10° 30′ 41,3″ O
Wichmannsburg (Niedersachsen)
Wichmannsburg (Niedersachsen)

Die Wichmannsburg war eine Wasserburg an der Ilmenau im heutigen Ort Wichmannsburg, einem Ortsteil der Einheitsgemeinde Bienenbüttel im niedersächsischen Landkreis Uelzen. Die Burg befand sich auf einer kleinen Insel in der Ilmenau bei der heutigen Burgstraße.[1][2]

  1. Karl Kayser: Chronik des im Hannoverschen Amte Medingen belegenen Kirchspiels Wichmannsburg. Meyer, Hannover 1878, S. 9–14.
  2. Hector Wilhelm Heinrich Mithoff: Fürstenthum Lüneburg. In: Kunstdenkmale und Alterthümer im Hannoverschen. Band 4. Helwing, Hannover 1877, S. 271.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne