Widened Lines | |
---|---|
Stillgelegte Gleise der Widened Lines in der Station Barbican (2011) | |
![]() Widened Lines und Anschlussstrecken | |
Streckenlänge: | 3 km |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Stromsystem: | 25 kV / 50 Hz ~ |
Maximale Neigung: | 25 ‰ |
Minimaler Radius: | 200 m |
Zweigleisigkeit: | durchgehend |
Die Widened Lines (auch City Widened Lines) war eine Eisenbahnstrecke in London, die zwischen 1866 und 1868 eröffnet wurde und parallel zur heutigen Metropolitan Line, einer der ersten Untergrundbahnen der Welt, verlief. Die von der Metropolitan Railway gebaute Strecke bot Zügen anderer Eisenbahngesellschaften die Möglichkeit, von Kopfbahnhöfen am Rande der Innenstadt die City of London zu erreichen. Ende des 19. Jahrhunderts zählten die Widened Lines zu den verkehrsreichsten Eisenbahnstrecken der Welt.[1] Bedingt durch die Konkurrenz anderer Verkehrsmittel setzte Anfang des 20. Jahrhunderts ein Bedeutungsverlust der Strecke ein, der sich bis in die 1970er Jahre fortsetzte. In der Gegenwart wird ein Teil der Widened Lines von Thameslink genutzt.