Film | |
Titel | Wie man sein Leben lebt |
---|---|
Originaltitel | The Naked Civil Servant |
Produktionsland | Großbritannien |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1975 |
Länge | 77 Minuten |
Produktionsunternehmen | Thames Television |
Stab | |
Regie | Jack Gold |
Drehbuch | Philip Mackie |
Produktion | Verity Lambert, Barry Hanson |
Musik | Carl Davis |
Kamera | Mike Fash |
Schnitt | Mike Taylor |
Besetzung | |
|
Wie man sein Leben lebt (Originaltitel: The Naked Civil Servant) ist ein britischer Fernsehfilm unter Regie von Jack Gold aus dem Jahr 1975. Er erzählt das Leben des schwulen Exzentrikers Quentin Crisp, dargestellt von John Hurt, und basiert auf Crisps 1968 erschienener Autobiografie. Der Film erhielt viel Aufmerksamkeit und zahlreiche Auszeichnungen, bei der Wahl BFI TV 100 wurde er im Jahr 2000 auf Platz 4 der besten britischen Fernsehsendungen des 20. Jahrhunderts gewählt. 2009 erschien die Fortsetzung An Englishman in New York als Kinofilm.