Der Wien-Nizza-Cannes-Express, zeitweise auch als Wien-San Remo-Nizza-Cannes-Express oder als St. Petersburg-Wien-Nizza-Cannes-Express bezeichnet, war ein von der Compagnie Internationale des Wagons-Lits (CIWL) betriebener Luxuszug. Er verkehrte, unterbrochen vom Ersten Weltkrieg, von 1896 bis 1939 zwischen Wien und der französisch-italienischen Riviera, zeitweise bereits von Warschau bzw. Sankt Petersburg. Aufgrund seiner Beliebtheit beim Hochadel, sowohl bei russischen Großfürsten als auch habsburgischen Erzherzögen, erhielt er vor 1914 den Beinamen „Train des Grand-Ducs“.