Wiener Stadthalle

Wiener Stadthalle

Außenaufnahme (Halle D) der Wiener Stadthalle
Außenaufnahme (Halle D) der Wiener Stadthalle
Daten
Ort Roland-Rainer-Platz 1
OsterreichÖsterreich 1150 Wien, Österreich
Koordinaten 48° 12′ 8,5″ N, 16° 19′ 58,4″ OKoordinaten: 48° 12′ 8,5″ N, 16° 19′ 58,4″ O
Eigentümer Stadt Wien
Baubeginn 1953
Eröffnung 1958
Oberfläche Beton
Parkett
PVC-Bodenbelag
Eisfläche
Architekt Roland Rainer
Dietrich Untertrifaller Architekten (Halle F)
Kapazität 16.000 Plätze (Halle D)
02.000 Plätze (Halle F)
Veranstaltungen
Lage
Wiener Stadthalle (Wien)
Wiener Stadthalle (Wien)

Die Wiener Stadthalle im 15. Wiener Gemeindebezirk Rudolfsheim-Fünfhaus ist das größte Veranstaltungszentrum Österreichs. Sie ist einer der drei größten Veranstaltungskomplexe und eine der führenden Event-Locations in Europa. In ihrer Rechtsform ist die Wiener Stadthalle ein Tochterunternehmen der Wien Holding. Der Veranstaltungskomplex umfasst insgesamt sechs Veranstaltungsstätten und ein angeschlossenes Schwimmbad: zwei Sporthallen, eine Eishalle, eine kleine und eine große Mehrzweckhalle und eine Halle mit Showbühne. Die Hallen A, B und C sowie das Stadthallenbad werden von der Wiener Sportstätten Betriebsgesellschaft m.b.H. verwaltet.[1][2]

  1. Stadthallen Sport. In: wienersportstaetten.at. Abgerufen am 28. Februar 2023.
  2. Stadthallenbad. In: wienersportstaetten.at. Abgerufen am 28. Februar 2023.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne