Wiesener Viadukt | ||
---|---|---|
Wiesener Viadukt mit Pendelzug (Südseite) | ||
Nutzung | Bahnbrücke | |
Überführt | Bahnstrecke Davos Platz–Filisur | |
Unterführt | Landwasser | |
Ort | Davos Wiesen | |
Konstruktion | Bogenbrücke aus Betonsteinen mit Natursteinverkleidung | |
Gesamtlänge | 210 m | |
Lichte Weite | 55 m | |
Höhe | 88,9 m | |
Baukosten | 324'000 Franken | |
Baubeginn | 1906 | |
Fertigstellung | 1909 | |
Eröffnung | 1. Juli 1909 | |
Bauzeit | 3 Jahre | |
Lage | ||
Koordinaten | 773924 / 173990 | |
|
Der Wiesener Viadukt ist eine Eisenbahnbrücke südlich von Davos Wiesen im Schweizer Kanton Graubünden. Über diese Brücke führt die Bahnstrecke Davos Platz–Filisur, die von der Rhätischen Bahn (RhB) betrieben wird. Sie ist die höchste Brücke der RhB.