WikiGap D-A-CH 2021 | |
---|---|
'Datum/Date' | 19. März 2021 |
'Uhrzeit/Time' | 15:00 – 19:00 |
'Adresse/adress' | Zoom-Meeting (Kenncode 314405) |
Eine gemeinsame Initiative von Wikimedia CH, Wikimedia Deutschland, Wikimedia Österreich und | |
Es gelten die Veranstaltungsrichtlinien für Videokonferenzen |
Wikipedia ist mehr als eine Webseite - sie ist mittlerweile, im 20. Jahr ihres Bestehens, ein Symbol für eine offene, kollaborative Netzkultur. Doch obwohl der Zugang zum Editieren jeder und jedem offen steht, spiegeln die Wikimedia-Communities meist nicht den Bevölkerungsdurchschnitt wieder. Zahlreiche Gruppen sind unterrepräsentiert; Frauen* z.B. machen gemäß Schätzungen nur rund zehn Prozent der aktiven Freiwilligen aus. Das macht sich auch in den Inhalten bemerkbar: Biographien zahlreicher verdienter Frauen fehlen oder sind ausbaufähig, ebenso von Persönlichkeiten mit LSBTTIQ-Hintergrund.
Mit diesem Workshop möchten wir dazu beitragen, dass sich das zum Positiven verändert, und laden insbesondere alle dazu ein, die noch nicht aktiv bei Wikipedia mitwirken, mit uns die ersten Schritte in der Wikipedia zu machen.
Die #WikiGap-Kampagne wurde 2018 von Wikimedia Schweden und dem Schwedischen Außenministerium gestartet. Bisher haben dabei weltweit mehr als 5.000 Mitwirkende in über 30 Sprachen mehr als 50.000 Wikipedia-Einträge verfasst oder ergänzt. Gemeinsam wollen wir die Sichtbarkeit der Frauen* im Internet erhöhen und zu einer gleichberechtigten Welt beitragen. Das Event findet in Zusammenarbeit mit dem Schwedischen Außenministerium sowie den Schwedischen Botschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt.
Wikipedia is more than a website - 20 years after its founding it is a symbol for an open and collaborative web culture. It is the encyclopedia that "everybody can edit" - nevertheless the editing community does not reflect the diversity of our societies. Many groups are marginalized; women* for example currently only account for roughly 10% of the active volunteers which also affects the content: biographies of females are missing or incomplete, the same is true for LGTB+ people.
In the context of our workshop we would like to change that for the better and invite people of all genders to learn how to create and edit articles on Wikipedia.
The #WikiGap campaign was created in 2018 by Wikimedia Sweden and the Swedish Ministry for Foreign Affairs. Since then 5,000 contributors from all over the world created or improved more than 50,0000 Wikipedia articles in more than 30 languages. The event is a cooperation with the Swedish Embassies in Austria, Germany and Switzerland. Let's close the internet gender gap together!