William Jones (Orientalist)

William Jones. Stich von James Posselwhite, um 1840
Posthumes Ölgemälde von William Jones. Von John Linnell nach einem Stich Joshua Reynolds’ angefertigt

Sir William Jones (* 28. September 1746 in London; † 27. April 1794 in Kalkutta) war ein walisischer Jurist und betätigte sich als Philologe. Ab 1783 war Jones Richter am Obersten Gericht von Bengalen. Im Folgejahr gründete Jones die Asiatic Society. Er leistete Grundlagenforschung zur indogermanischen Sprachfamilie und legte 1786 in einer Rede dar, dass die Sprachen Griechisch, Latein und Sanskrit einen gemeinsamen proto-indoeuropäischen Ursprung haben. Jones beherrschte nach eigenen Angaben 28 Sprachen.[1]

  1. William Jones: The works of Sir William Jones. Band 2. John Stockdale, London 1807, S. 264 (englisch, babel.hathitrust.org).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne