William Samuel Johnson (* 7. Oktober 1727 in Stratford, Colony of Connecticut, Kolonie des Königreiches Großbritannien; † 14. November 1819 in Stratford, Connecticut, Vereinigte Staaten) war ein Politiker und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten.
Samuel Johnson war gut ausgebildet und sein Rechtswissen führte ihn in die Gegnerschaft einer Besteuerung ohne Vertretung als Verletzung des Rechtes der Kolonisten als englische Staatsbürger. Aber seine starken Bindungen zu Großbritannien ließen ihm persönlich eine Ablehnung des Königs als unmöglich erscheinen. Zerrissen zwischen den gegensätzlichen Loyalitäten blieb er während der Amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung neutral und sprach sich nur gegen den Extremismus auf beiden Seiten aus. Erst als Georg III. die amerikanische Unabhängigkeit akzeptiert hatte, fühlte sich Johnson von seinen Verpflichtungen entbunden und stellte seine bedeutenden geistigen Fähigkeiten der Stärkung der neuen Nation zur Verfügung. Sein Mitdelegierter William Pierce sagte von ihm, „Johnson hat die Manieren eines Gentleman und er berührt die Herzen der Männer mit der Süße seines Naturells und der zärtlichen Art, mit der er seine Bekannten anspricht ... redegewandt und klar, immer verbunden mit Informationen und Ratschlägen, ... [er ist] einer der ersten Klassiker in Amerika.“