William Smith [23. März 1769 in Churchill, Oxfordshire; † 28. August 1839 in Northampton) erstellte die erste geologische Karte für Großbritannien und gilt als Begründer der britischen Geologie und der Stratigraphie. 1831 erhielt er die erstmals verliehene Wollaston-Medaille.
] (*Als Ingenieur bemerkte Smith beim Bau eines Kanals, dass manche Fossilien ausschließlich in bestimmten Schichten zu finden waren. Mit dieser Erkenntnis konnten er und andere Geologen weit voneinander entfernt ausstreichende Gesteinsschichten aufgrund ähnlicher Merkmale korrelieren, d. h., sie auf der geologischen Zeittafel stratigraphisch der gleichen Stufe zuordnen. Dies führte zu seinem Spitznamen Strata Smith („Schichten-Smith“).
Darauf basierend konnten Leopold von Buch und andere das Leitfossilprinzip formulieren. Sein größtes Werk war die geologische Kartierung Großbritanniens, die 1815 veröffentlicht wurde. Bereits 1799 veröffentlichte er eine Karte der Umgebung von Bath.