Williams FW07

Williams FW07
Williams FW07 von Alan Jones 1979

Williams FW07 von Alan Jones 1979

Konstrukteur: Vereinigtes Konigreich Williams F1
Designer: Patrick Head
Neil Oatley
Frank Dernie
Vorgänger: Williams FW06
Nachfolger: Williams FW08
Technische Spezifikationen
Chassis: Aluminium Monocoque
Motor: Ford Cosworth DFV 2993 cm³
Länge: 4460 mm
Breite: 2130 mm
Höhe: 1010 mm
Radstand: 2692 mm
Gewicht: 1979: 579 kg
1980: 585 kg
19811982: 540 kg
Reifen: Good Year 1979–1982

Michelin 1981

Benzin: ExxonMobil
Statistik
Fahrer: Neuseeland Alan Jones
Schweiz Clay Regazzoni
Argentinien Carlos Reutemann
Sudafrika 1961 Desiré Wilson
Vereinigte Staaten Kevin Cogan
Vereinigtes Konigreich Rupert Keegan
Spanien Emilio de Villota
Vereinigte Staaten Mario Andretti
Erster Start: Großer Preis von Spanien 1979
Letzter Start: Großer Preis der USA West 1982
Starts Siege Poles SR
43 15 8 15
WM-Punkte: 300
Podestplätze: 42
Führungsrunden: k. A. / tba
Alan Jones im FW07; bei seiner Siegesfahrt beim Großen Preis der Niederlande 1979

Der Williams FW07 war ab der Saison 1979 das Einsatzfahrzeug von Williams Grand Prix Engineering in der Formel 1. In den Ausbaustufen FW07B und FW07C wurde er bis Anfang der Saison 1982 verwendet.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne