![]() Ralf Schumacher im FW23 beim Großen Preis von Kanada 2001 | |||||||||
Konstrukteur: | ![]() | ||||||||
Designer: | Patrick Head (Technischer Direktor) Gavin Fisher (Chefdesigner) Geoff Willis (Aerodynamik-Chef) | ||||||||
Vorgänger: | Williams FW22 | ||||||||
Nachfolger: | Williams FW24 | ||||||||
Technische Spezifikationen | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Motor: | BMW P81, V10-Motor | ||||||||
Gewicht: | 600 kg (inkl. Fahrer und Ballast) | ||||||||
Reifen: | Michelin | ||||||||
Benzin: | Petrobras | ||||||||
Statistik | |||||||||
Fahrer: | ![]() ![]() | ||||||||
Erster Start: | Großer Preis von Australien 2001 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis von Japan 2001 | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | 80 | ||||||||
Podestplätze: | 9 | ||||||||
Führungsrunden: | 263 über 1351,745 km | ||||||||
Stand: Saisonende 2001 |
Der Williams FW23 war der Formel-1-Rennwagen von Williams für die Formel-1-Saison 2001. Der Motor kam von dem ein Jahr zuvor in die Formel 1 wiedereingestiegenen Motorenlieferanten BMW. Die Reifen stellte erstmals der französische Reifenhersteller Michelin.