Willys | |
---|---|
Willys Aero Lark Custom (1952)
| |
Aero
| |
Verkaufsbezeichnung: | Aero Ace Aero Eagle Aero Falcon Aero Heavy Duty Aero Lark Aero Wing Ace Bermuda Custom Series |
Produktionszeitraum: | 1952–1955 |
Klasse: | Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Limousine |
Motoren: | Ottomotoren: 2,6–3,7 Liter (55–85 kW) |
Länge: | 4592–4821 mm |
Breite: | 1830 mm |
Höhe: | 1520 mm |
Radstand: | 2743 mm |
Leergewicht: | 1122–1316 kg |
Willys Aero war eine Baureihe US-amerikanischer PKWs, die Willys-Overland in Toledo (Ohio) 1952 herausbrachte. Sie war die erste Nachkriegs-PKW-Baureihe von Willys.
Die neuen Wagen in Pontonform waren von Phil Wright entworfen und von Clyde Paton konstruiert worden. Der Radstand der zweitürigen Limousinen betrug 2743 mm und sie waren mit Sechszylinder-Reihenmotoren mit 2640 cm³ Hubraum (Bohrung × Hub = 79,5 mm × 88,9 mm) ausgestattet.
Bis 1955 wurden die Wagen in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten als zwei- und viertürige Limousinen und zweitürige Hardtop-Limousinen hergestellt. Später wurde auch der 3,7-Liter-Motor des Kaiser Special verfügbar. 1955 entfiel die Bezeichnung „Aero“.