Wim Meijer (Politiker, 1939)

Wim Meijer (1981)

Wilhelm „Wim“ Meijer (* 16. August 1939 in Harkstede, Slochteren, Provinz Groningen) ist ein niederländischer Politiker der Partij van de Arbeid (PvdA), der unter anderem zwischen 1971 und 1973 erstmals Mitglied der Zweiten Kammer der Generalstaaten sowie im Kabinett Den Uyl von 1973 bis 1977 Staatssekretär im Ministerium für Kultur, Freizeitgestaltung und Fürsorge war. Als Staatssekretär setzte er sich für Verbesserungen in der Bibliotheksarbeit, der Wohlfahrtsarbeit und der Altenpolitik ein. Seine drei „grünen“ Denkschriften gaben den Anstoß für einen besseren Schutz von Naturräumen und Kulturlandschaften.

Er war zwischen 1977 und 1989 erneut Mitglied der Zweiten Kammer der Generalstaaten und verlor 1979 den Kampf um den PvdA-Vorsitz an Max van den Berg, der radikaler und näher an der Basis war. Er war allerdings in der Zeit von 1981 bis 1982 Vorsitzender der PvdA-Fraktion in der Zweiten Kammer.

Nach seinem Ausscheiden aus der Zweiten Kammer war er zwischen 1989 und 1993 Kommissar der Königin in der Provinz Drenthe und von 1993 bis 2002 Mitglied des Vorstands der Rabobank, ehe er zwischen 2002 und 2016 als Vorsitzender des Bergbaurates (Mijnraad) fungierte.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne