Wipeout | |
Serien-Logo zwischen 2005 und 2009 | |
Entwickler | Psygnosis / SCE Studio Liverpool The Designers Republic Clever Beans SIEE XDEV EPOS Game Studios |
---|---|
Publisher | Sony Interactive Entertainment |
Plattform | PlayStation, MS-DOS, Windows, Sega Saturn, Xperia Play, macOS, Amiga, N64, PS2, PSP, PS3, PS Vita, PS4 |
Genre | Rennspiel |
Spiele | |
---|---|
(erster Teil, 1995) → Wipeout
| |
(letzter Teil, 2017) → Wipeout Omega Collection
|
Wipeout (aus dem Englischen: to wipe out something: etwas „ausradieren“, „ausbessern“; Eigenschreibweise: WipEout, wipEout oder auch wipE'out, wip3out) ist eine Reihe futuristischer Rennspiele, die ursprünglich von Psygnosis entwickelt wurde.
Der Spieler übernimmt dabei die Steuerung eines Antigravitations-Gleiters und tritt auf verschiedenen, futuristisch gestalteten Strecken gegen andere Gleiter an. Einen elementaren Teil des Spielgeschehens stellt die Möglichkeit dar, Waffen und Gegenstände von der Strecke aufzusammeln und gegen Kontrahenten einzusetzen. Neben der hohen Geschwindigkeit und zeitgemäßen Grafik war es vor allem die enthaltene lizenzierte Musik, die das Spiel auch einem reiferen Publikum bekannt machte. Das erste Wipeout-Spiel erschien für die PlayStation und gilt als einer der Titel, die Videospiele bei jungen Erwachsenen beliebter machten.