Folgende Teile scheinen seit 2008 bzw. 2009, teils sogar seit 2002 nicht mehr aktuell zu sein: Die meisten wirtschaftlichen Kennziffern und weite Teile des Artikels
Bitte hilf uns dabei, die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufügen.
Kroatien
|
|
Weltwirtschaftsrang
|
73. (nominal) (2024)[1]
|
Währung
|
Euro (EUR)
|
Handels- organisationen
|
EU, EEA, WTO
|
Kennzahlen
|
Bruttoinlands- produkt (BIP)
|
▲$88,08 Mrd. (nom.) (2024)[1] ▲$175,27 Mrd. (PPP) (2024)[1]
|
BIP pro Kopf
|
▲$22.966 (nom.) (2024)[1] ▲$45.702 (PPP) (2024)[1]
|
BIP nach Wirtschaftssektor
|
Landwirtschaft: 2,48% Industrie: 19,51% Dienstleistung: 61,31% (2022)[2]
|
Wachstum
|
▲ 3,9% (2024 Est.)[3]
|
Inflationsrate
|
▼ 2,3% (2024 Est.)[4]
|
Gini-Index
|
▼ 28,5 niedrig (2022)[5]
|
Erwerbstätige
|
▲ 1.707.050 (2022)[6]
|
Erwerbsquote
|
▲ 64,9% (Beschäftigungsrate, 2022)[6]}}
|
Arbeitslosenquote
|
▼ 5,0% (Juni 2024)[7]
|
Außenhandel
|
Export
|
▲€24,1 Mrd. (2022)[8]
|
Exportgüter
|
Industriegüter, Konsumgüter
|
Exportpartner
|
Italien Italien(-) 12,22% Slowenien Slowenien(-) 11,56% Deutschland Deutschland(-) 11,36% Ungarn Ungarn(-) 11,32% Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina(+) 10,39% (2022)[8]
|
Import
|
▲€41,9 Mrd. (2022)[8]
|
Importgüter
|
Industriegüter, Investitionsgüter, Treib- und Schmierstoffe[9]
|
Importpartner
|
Deutschland Deutschland(-) 12,48% Italien Italien(-) 13,80% Slowenien Slowenien(-) 10,79% Ungarn Ungarn(-) 7,31% Osterreich Österreich(-) 5,18%(2022)[8]
|
Außenhandelsbilanz
|
€-17,8 Mrd. (2022)
|
Öffentliche Finanzen
|
Öffentliche Schulden
|
78,4 % des BIP (2021)[10]
|
Haushaltssaldo
|
−2,6 % des BIP (2021)[11]
|
Die Wirtschaft Kroatiens wird stark vom Tourismus bestimmt.[12] Die Tourismuseinnahmen machten 2019 19,2% des Bruttoinlandsprodukts aus.[13] Ausländische Investitionen, ein weiterer wichtiger Treiber der Wirtschaft, gehen hauptsächlich in den Tourismusbereich.[14] Durch die Mitgliedschaft des Landes in der Europäischen Union erhält das Land zahlreiche EU-Fördergelder, die ebenfalls signifikant zum Wirtschaftswachstum des Landes beitragen.[12]
Seit 2023 ist das Land Mitglied des Schengen-Raums und der Euro-Zone.[15]
- ↑ a b c d e World Economic Outlook Database April 2024. In: World Economic Outlook Database. Internationaler Währungsfonds, 2024, abgerufen am 20. April 2024 (englisch).
- ↑ Statista BIP nach Wirtschaftssektor, Jahr 2022. Abgerufen am 20. April 2024 (englisch).
- ↑ IMF Wirtschaftsdaten für Kroatien, April 2024. In: IMF DataMapper. Internationaler Währungsfonds, 2024, abgerufen am 20. April 2024 (englisch).
- ↑ Republik Kroatien und der IMF. Abgerufen im 1. Januar 1
- ↑ Gini-Index EU Liste 2022 – EU-SILC survey. In: ec.europa.eu. Eurostat, abgerufen am 7. Januar 2024. Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
- ↑ a b Aktivno stanovništvo u Republici Hrvatskoj u 2022. – prosjek godine. DZS, abgerufen am 7. Januar 2024. Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
- ↑ Arbeitslosenquote für den Monat (März 2024). Hzz.hr, abgerufen am 19. April 2024.
- ↑ a b c d Boro Žderić, Dubravka Drempetić: Robna razmjena Republike Hrvatske s inozemstvom u 2022. (deutsch: Warenaustausch der Republik Kroatien mit dem Ausland im Jahr 2022). In: Priopćenje. Državni zavod za statistiku, 29. Mai 2023, ISSN 1334-0557 (kroatisch, englisch, dzs.hr [abgerufen am 7. Januar 2024]).
- ↑ CroStat – Statistical Yearbook 2009 (PDF-Datei; 335 kB) Abgerufen am 16. Oktober 2010
- ↑ Schuldenstandquoten der EU-Mitgliedstaaten Bruttoschulden (konsolidiert) in % des Bruttoinlandsproduktes. In: DESTATIS.de. Statistisches Bundesamt, 21. Oktober 2022, abgerufen am 2. Januar 2023.
- ↑ Defizitquoten der EU-Mitgliedstaaten; Finanzierungsdefizit (−)/ -überschuss (+) in % des Bruttoinlandsproduktes. In: DESTATIS.de. Statistisches Bundesamt, 21. Oktober 2022, abgerufen am 2. Januar 2023.
- ↑ a b Wirtschaftskammer Österreich/Aussenwirtschaft Austria (Hrsg.): Kroatien los geht’s - Länderreport Aussenwirtschaft Austria. Wien Januar 2022 (wko.at [PDF]).
- ↑ Länderprofil KROATIEN. (PDF) Wirtschaftskammer Österreich/Aussenwirtschaft Austria, Oktober 2022, abgerufen am 2. Januar 2023.
- ↑ Amir Alizadeh: Nicht nur Tourismus: Kroatien setzt auch auf Industrieinvestoren. IHK Ulm, 10. Mai 2022, abgerufen am 2. Januar 2023.
- ↑ Kroatien gehört nun zum Schengenraum und der Eurozone. In: Zeit Online. 1. Januar 2023, abgerufen am 2. Januar 2023.