Witte Boekje

Das Witte Boekje (niederländisch für Weißes Büchlein) ist ein niederländisches, alternatives, inoffizielles Rechtschreibungsbüchlein. Die alternative Rechtschreibung vom Witte Boekje wird von einer Anzahl niederländischer Medien verwendet.

Früher war das Witte Boekje eine volkstümliche Bezeichnung für den Spellingwijzer Onze Taal, eine Ausgabe des Genootschap Onze Taal. Die erste Auflage erschien im Oktober 1998; die elfte Auflage erschien 2005. Diese Ausgabe war als Korrektur des Groene Boekje (der offiziellen Rechtschreibung der Niederländischen Sprachunion) von 1995 gedacht, das für seine vielen Nachlässigkeiten und seine unvollständigen Regeln bekannt war. Der Spellingwijzer befolgte größtenteils die offiziellen Regeln des Spellingbesluit von 1996, aber änderte auch einige Regeln etwas, was zu einer ziemlich großen Zahl von Unterschieden der beiden Wörterverzeichnisse führte. Das Weiße Büchlein schreibt dazu: „Für diejenigen Nutzer, die der offiziellen Rechtschreibung des Grünen Büchleins folgen wollen oder müssen, werden die Abweichungen von der Schreibung des Grünen Büchleins durch die Abkürzung GB angezeigt.“


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne