Wittekind![]() ![]() | ||
---|---|---|
![]() Wittekind als USS Freedom | ||
Stapellauf: | 3. Februar 1894 | |
Indienststellung: | 8. April 1894 | |
Bauwerft: | Blohm & Voss, Hamburg | |
Baunummer: | 100 | |
Schwesterschiff: | Willehad (1894) | |
Passagiere: | 1114 Zwischendeck | |
Besatzung: | 70 Mann | |
Technische Daten | ||
Vermessung: | 4.997 BRT | |
Tragfähigkeit: | 5.683 tdw | |
Länge über alles: | 122,22 m, nach Umbau 140,51 m | |
Breite: | 14,03 m | |
Tiefgang: | ||
Maschinenanlage: | 2 Dreifach-Expansions-Dampfmaschinen | |
Anzahl der Schrauben: | 2 | |
Leistung: | 2.500 PSi | |
Höchstgeschwindigkeit: | 12 kn | |
Verbleib | ||
1917 durch USA in Boston beschlagnahmt 1924 Abbruch |
Die Wittekind (1894) und ihr Schwesterschiff Willehad wurden von Blohm & Voss für den gemischten Passagier- und Fracht-Dienst des Norddeutschen Lloyd (NDL), Bremen, nach Nord- und Südamerika gebaut. Die beiden Doppelschraubendampfer waren die ersten Neubauten, die der NDL bei der Hamburger Werft bestellten. Sie waren Einschornstein-Schiffe mit zwei Masten.