SG ist das Kürzel für den Kanton St. Gallen in der Schweiz. Es wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Wittenbach zu vermeiden. |
Wittenbach | |
---|---|
![]() | |
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
Wahlkreis: | St. Gallen |
BFS-Nr.: | 3204 |
Postleitzahl: | 9300 (bis Ende 2007: 9303) |
UN/LOCODE: | CH WTB |
Koordinaten: | 745350 / 259107 |
Höhe: | 603 m ü. M. |
Höhenbereich: | 475–780 m ü. M.[1] |
Fläche: | 12,20 km²[2] |
Einwohner: | [3] 10'026 (31. Dezember 2023) |
Einwohnerdichte: | 822 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) |
28,8 % (31. Dezember 2023)[4] |
Gemeindepräsident: | Peter Bruhin (die Mitte) |
Website: | www.wittenbach.ch |
![]() St. Ulrichsberg mit der Kapelle St. Johannes Nepomuk, der Pfarrkirche St. Ulrich und dem Schulhaus
| |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Wittenbach ist eine Ortschaft und eine politische Gemeinde im Wahlkreis St. Gallen im gleichnamigen Kanton in der Schweiz. Wittenbach umfasst die Ortsteile Wittenbach, Kronbühl (im einheimischen Dialekt Chrobel[5]), Bruggwaldpark und mehrere Streusiedlungen.