Wohlen–Meisterschwanden-Bahn | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fahrplanfeld: | 652 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | 8.23 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stromsystem: | (1916–1966) 1000–1200 V = | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stromsystem: | (1966–1997) 15 kV 16⅔ Hz ~ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Maximale Neigung: | 44 ‰ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Minimaler Radius: | 90 m | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wohlen–Meisterschwanden | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Wohlen-Meisterschwanden-Bahn (WM) war eine 8,23 km lange normalspurige Eisenbahnstrecke im Kanton Aargau in der Schweiz. Sie führte in den Jahren 1916 bis 1997 von Wohlen über Villmergen, Hilfikon und Sarmenstorf nach Fahrwangen. Der Endbahnhof lag nahe der Grenze zu Meisterschwanden und erhielt deshalb auch den Namen dieser Gemeinde. Bis 1966 fuhren die Züge mit Gleichstrom, danach mit Wechselstrom. Ein kurzes Teilstück bis zur Industriezone in Wohlen blieb erhalten und wird heute noch sporadisch für den Güterverkehr genutzt. Die restliche Strecke wurde abgebrochen und zum grössten Teil in einen Radweg umgebaut.