Wohlenschwil | |
---|---|
Staat: | Schweiz |
Kanton: | Aargau (AG) |
Bezirk: | Baden |
BFS-Nr.: | 4046 |
Postleitzahl: | 5512 |
Koordinaten: | 661918 / 251513 |
Höhe: | 374 m ü. M. |
Höhenbereich: | 341–546 m ü. M.[1] |
Fläche: | 4,39 km²[2] |
Einwohner: | 1867 (31. Dezember 2023)[3] |
Einwohnerdichte: | 425 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) |
23,3 % (31. Dezember 2023)[4] |
Gemeindeammann: | Erika Schibli |
Website: | www.wohlenschwil.ch |
Blick auf Wohlenschwil
| |
Lage der Gemeinde | |
Wohlenschwil (schweizerdeutsch: )[5] ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk Baden, liegt im Reusstal und ist bekannt als Schauplatz der Entscheidungsschlacht im Schweizer Bauernkrieg von 1653. Die heutige Gemeinde entstand 1906 durch die Fusion von Wohlenschwil und Büblikon.