Fernsehsendung | |
Titel | TV total Wok-WM |
---|---|
Produktionsland | Deutschland |
Genre | Unterhaltung, Sportsendung, Dauerwerbesendung |
Erscheinungsjahre | 2003–2015, seit 2022 |
Episoden | 15+ |
Ausstrahlungsturnus | jährlich |
Produktionsunternehmen | Raab TV |
Idee | Stefan Raab |
Musik | John Williams – Olympic Fanfare and Theme |
Premiere | 6. Nov. 2003 auf ProSieben |
Moderation | Elton, für Vorgänger und Co-Moderatoren siehe Abschnitt „Moderation“ |
Die Wok-WM oder Wok-Weltmeisterschaft ist ein von 2003 bis 2015 und seit 2022 durchgeführter Wettbewerb, bei dem die Athleten mit einem modifizierten asiatischen Wok eine Rennrodel- und Bobbahn befahren. Es gibt jeweils ein Einzelrennen („Einer-Wok“) und einen Mannschaftswettbewerb („Vierer-Wok“) mit jeweils zwei Durchgängen. Der Wok-Sport wird in der Regel nur im Rahmen der Sendung TV total praktiziert.
Der jährlich ausgetragene Wettbewerb wird vom deutschen Privatsender ProSieben live ausgestrahlt, seit 2009 wird die Sendung als Dauerwerbesendung deklariert. Sie ist wie alle Sport-Veranstaltungen von TV total prinzipiell wie eine reguläre Sport-Übertragung aufgebaut, jedoch sind nahezu alle Teilnehmer Prominente aus den Bereichen Sport und Unterhaltung, zudem spielen humoristische sowie musikalische Elemente eine tragende Rolle. Die Titelmusik ist Olympic Fanfare and Theme von John Williams, das ursprünglich für die Olympischen Sommerspiele 1984 komponiert wurde.[1][2]