WR7 von 1979; Goodwood, 2016 | |||||||||
Konstrukteur: | Walter Wolf Racing | ||||||||
Designer: | Harvey Postlethwaite | ||||||||
Vorgänger: | Wolf WR5 | ||||||||
Technische Spezifikationen | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chassis: | Aluminium-Monocoque | ||||||||
Motor: | Ford-Cosworth DFV V8, 90°, 2993 cm³ | ||||||||
Gewicht: | 585 kg | ||||||||
Reifen: | Goodyear | ||||||||
Statistik | |||||||||
Fahrer: | James Hunt Keke Rosberg Emerson Fittipaldi | ||||||||
Erster Start: | Großer Preis von Argentinien 1979 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis von Großbritannien 1980 | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | 11 | ||||||||
Podestplätze: | 2 | ||||||||
Führungsrunden: | k. A. | ||||||||
Stand: Formel-1-Saison 1980 |
Der Wolf WR7 ist ein Formel-1-Rennwagen, den Harvey Postlethwaite 1979 für das kanadische Team Walter Wolf Racing entwickelte.
Insgesamt wurden drei Chassis gebaut und in der Saison 1979 im Werksteam sowie in der Saison 1980 im Kundenteam Fittipaldi Automotive (dort als Fittipaldi F7) eingesetzt. Die zwei zusätzlichen Chassis wurden als WR8 und WR9 bezeichnet, waren aber mit dem WR7 baugleich. Alle Fahrzeuge wurden von einem Ford-Cosworth-DFV-Motor angetrieben.