Wolfgang Schnur

Wolfgang Schnur beim Gründungs­partei­tag des Demokrat­ischen Aufbruchs am 16. Dezember 1989 in Leipzig

Wolfgang Schnur (* 8. Juni 1944 in Stettin; † 16. Januar 2016 in Wien[1]) war ein deutscher Jurist, evangelischer Kirchenfunktionär und Politiker. Von 1965 bis 1989 war er inoffizieller Mitarbeiter (IM) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS).

In der DDR war Schnur als Rechtsanwalt tätig, vertrat insbesondere Bürgerrechtler, Dissidenten und Wehrdienstverweigerer. In der Wendezeit war er Mitbegründer und von Dezember 1989 bis März 1990 Vorsitzender der Partei Demokratischer Aufbruch, musste aber nach Bekanntwerden seiner IM-Tätigkeit zurücktreten und wurde aus der Partei ausgeschlossen.

  1. Wolfgang Schnur: Der Mann, der Angela Merkel entdeckte, ist tot. In: Spiegel Online. 20. Januar 2016, abgerufen am 24. Dezember 2024.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne