Wolfskind

Als Wolfskinder oder wilde Kinder bezeichnet man Kinder, die in jungen Jahren eine Zeit lang isoliert von anderen Menschen aufwuchsen und sich deshalb in ihrem erlernten Verhalten von normal sozialisierten Kindern unterscheiden. Manche Wolfskinder sollen von Tieren, etwa Wölfen, Hunden oder Bären, adoptiert worden sein und bei ihnen gelebt haben (Meyers Großes Taschenlexikon in 24 Bänden von 1983 etwa bezeichnet nur solche „wilden“ Kinder als Wolfskinder[1]). Die meisten Berichte über solche Fälle werden jedoch von der Wissenschaft angezweifelt.[2]

  1. Wolfskinder. In: Lexikonredaktion des Bibliographischen Instituts; Chefredaktion: Werner Digel und Gerhard Kwiatkowski (Hrsg.): Meyers Großes Taschenlexikon in 24 Bänden. Aktualisierte Neuausgabe Auflage. Band 24, 1981, ISBN 3-411-01944-1, S. 128 (360 S., eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Nicole Ruchlak: Wolfskinder – Spekulationen über Wesen zwischen Mensch und Wolf. In: radioWissen, Bayern 2, 13. Januar 2009.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne