Wollmatinger Ried

Naturschutzgebiet
„Wollmatinger Ried - Untersee - Gnadensee“

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Luftbild des Wollmatinger Rieds (Bildmitte)

Luftbild des Wollmatinger Rieds (Bildmitte)

Lage Konstanz, Reichenau und Allensbach, Landkreis Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 7,57 km²
Kennung 3.004
WDPA-ID 6995
Geographische Lage 47° 41′ N, 9° 8′ OKoordinaten: 47° 40′ 35″ N, 9° 7′ 40″ O
Wollmatinger Ried (Baden-Württemberg)
Wollmatinger Ried (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 17. Februar 1938
Verwaltung Regierungspräsidium Freiburg

Das Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried – Untersee – Gnadensee ist mit einer Gesamtfläche von 767 Hektar das größte und mit einer überaus artenreichen Pflanzen- und Tierwelt auch das bedeutendste Naturreservat am deutschen Bodenseeufer.

Es erstreckt sich vom Ufer des Seerheins westlich von Konstanz über den Damm zur im Untersee gelegenen Insel Reichenau bis hin zum östlichen Gnadensee bei Allensbach-Hegne. Zum Naturschutzgebiet gehören die beiden benachbarten ufernahen Inseln Triboldingerbohl (Langenrain) und Mittler oder Langbohl (Kopf).


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne