Wolrad zu Schaumburg-Lippe

Wolrad zu Schaumburg-Lippe (* 19. April 1887 in Stadthagen; † 15. Juni 1962 in Hannover) war ein deutscher Unternehmer.

Ernst Wolrad Prinz zu Schaumburg-Lippe (vollständiger Taufname) folgte seinem Bruder Adolf II. zu Schaumburg-Lippe 1936 gemäß den traditionellen Richtlinien des Deutschen Adelsrechtsausschusses als „Chef“ des Hauses Schaumburg-Lippe nach, was ihn zum Träger des traditionellen Titels „Fürst“ machte. Allgemein bekannt war er seitdem unter dem Namen Wolrad Fürst zu Schaumburg-Lippe, obwohl seit der Abschaffung der Standesvorrechte des Adels 1919 nur der Titel „Prinz“ (/„Prinzessin“), nicht jedoch der vordem in Primogenitur gewährte Erstgeburtstitel „Fürst“, Bestandteil des bürgerlichen Namens ist.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne