WonderSwan | ||
---|---|---|
Hersteller | Bandai | |
Typ | Handheld-Konsole | |
Veröffentlichung |
| |
Hauptprozessor | NEC V30 MZ | |
Speichermedien | Module | |
Nachfolger | WonderSwan Color |
Der WonderSwan war eine im März 1999 erschienene Handheld-Konsole des japanischen Konzerns Bandai. Entwickelt wurde er von Bandai und der Firma Koto Laboratory unter Führung von Gunpei Yokoi, der auch den Game Boy von Nintendo entwickelte und somit ein Konkurrenzprodukt für seine eigene Erfindung schuf.
Bei der Veröffentlichung konkurrierte das Gerät neben dem Game Boy auch mit dem Neo Geo Pocket Color. Nur wenige Spiele des im Dezember 2000 erschienenen Nachfolgers WonderSwan Color sind mit dem WonderSwan kompatibel, trotzdem ist eine große Menge an Modulen erhältlich. Eine Besonderheit der Konsole sind die vier zusätzlichen Richtungstasten, die für einige Spiele im Querformat genutzt werden.
Die ursprünglich in zehn verschiedenen Farben verfügbaren Geräte sind teilweise bei Sammlern sehr begehrt. Mit Oswan und Cygne existieren zwei Emulatoren, die auch dessen Nachfolgerkonsolen emulieren können.