Wood Buffalo | |
---|---|
Lage der Region in Alberta
| |
Basisdaten | |
Staat | Kanada |
Provinz | Alberta
|
Verwaltungssitz | Fort McMurray |
Koordinaten: | 56° 44′ N, 111° 23′ W |
Einwohner | 71.589 (Stand: 2016[1]) |
Fläche | 61.777,65 km² |
Bevölkerungsdichte | 1,2 Einw./km² |
Gründung | 1. April 1995[2] |
Zeitzone: | Mountain Standard Time (UTC−7) Mountain Daylight Time (UTC−6, Sommerzeit) |
Webpräsenz | www.rmwb.ca |
Wood Buffalo (offiziell Regional Municipality of Wood Buffalo) ist ein Bezirk (vom Typ regional municipality) in der nordöstlichen Ecke von Alberta, Kanada und hat den Status einer specialized municipality.[2] Die Gemeinde wurde 1995 durch Zusammenlegung von Fort McMurray und dem Bezirk Improvement District 143 gegründet und ist mit einer Fläche von 63.637,47 km² der größte Bezirk Kanadas und einer der größten in Nordamerika. Gelegentlich wird der Bezirk mit dem im Westen angrenzenden Improvement District 24 verwechselt, da dieser den Zusatz (Wood Buffalo) trägt.
Der Bezirk besteht zum großen Teil aus unberührter Natur, ausgenommen der Bereiche, in denen die riesigen Ölsandvorkommen, die Athabasca-Ölsande, abgebaut werden.